Stationen
Antananarivo
Antananarivo (von den Einheimischen nur Tana genannt) ist die Hauptstadt von Madagaskar und hat
ca. 1.3 Mio Einwohner. Die Stadt hat eine große Ausdehnung,
da es praktisch keine Hochhäuser gibt. Das größte Gebäude ist das Hiltonhotel mit 14 Stockwerken (allerdings
ist gerade ein neues Hotel in Planung, das etwa doppelt so hoch werden soll). Das Durchkommen auf den Hauptstraßen
der Stadt ist fast unmöglich, im Auto kommt man nur im Schrittempo voran. Grund dafür sind die große Anzahl
an Menschen, die auf den Straßen unterwegs sind. Erst abends nach Einbruch der Dunkelheit wird die Situation
langsam besser.
Von der Oberstadt aus hat man einen tollen Ausblick auf den unteren Teil der Stadt und kann sich einen
Eindruck davon verschaffen, wie ausgedehnt Antananarivo ist.
Hier ist auch das Mausoleum von Victoria Rasoamanarivo, die am 30. April 1989 von Papst Johannes Paul II.
selig gesprochen worden ist.
Im ehemaligen Regierungspalast befindet sich ein Museum zur madegassischen Geschichte, das man gesehen
haben sollte. Hinter dem Gebäude befinden sich auf einem den Umrissen von Madagaskar nachgestellten Gelände
eine Ansammlung von typischen Hausformen, wie sie in verschiedenen Gegenden vorkommen.
Ein Besuch auf dem Blumenmarkt lohnt sich. Man sieht viele exotische Pflanzen, die man zum Teil aus der Heimat
als Topfpflanzen kennt. Daneben werden Seidentücher sowohl als Schals als auch zur Verwendung bei
Totenumwendungen angeboten. Handeln ist angesagt (insbesondere weil bei Touristen erst einmal
um einiges höhere Preise verlangt werden).
Kinder spielen Bootsfahren am Rande des Blumenmarkts.
Ein Beispiel für den Farbenreichtum bei den angebotenen Blumen.
Wäschewaschen einmal anders...
Botanischer/Zoologischer Garten
Der Botanische Garten und Zoo hat eine ansehnliche Menge von Pflanzen und Tieren zu bieten, wie sie
auf Madagaskar vorkommen (Lemuren, Krokodile, Baobab, Elefantenohr etc). Ein Besuch lohnt sich.
Königshügel Ambohimanga
Außerhalb von Antananarivo gelegen ist der alte Königspalast bei Ambohimitsimbina. Dort haben die Könige
ihren Sitz gehabt bis er nach Antananarivo verlegt worden ist (weil festgestellt wurde, dass der Berg dort höher
war als am ursprünglichen Ort). Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Ebene.
An dieser Stelle war ursprünglich ein König begraben gewesen. Obwohl er jetzt in Antananarivo liegt, gilt
dieser Ort immer noch als heilig und es werden immer wieder rituelle Opfer an dieser Stelle ausgeführt.
Zu sehen ist dies an den Blutspuren am Zaun, die von den geopferten Tieren stammen.
Die Familiengräber für Adlige unterscheiden sich von anderen dadurch, dass bei diesen auf dem Grab ein rot
bemaltes Holzhaus steht.